Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
(Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)
Hauseinführungsterminbuchung im Rahmen des Glasfaserausbaus
Sehr geehrte Damen und Herren,
die simplexfuture GmbH (SXF) koordiniert für die Glasfaser Direkt GmbH (GD) den Glasfaserausbau in unserer Gemeinde. Mit dieser Veröffentlichung stellen wir im Namen der simplexfuture GmbH eine neue Möglichkeit einer Terminbuchung über ein eigens eingerichtetes Onlineportal der SXF vor.
Im Zuge des Glasfaserausbaus wurde bereits bei vielen Anwohnern und Anwohnerinnen die Glasfaser eingeblasen. Im nächsten Schritt möchte die SXF nun den sogenannten Hausübergabepunkt (HüP) platzieren und die Glasfaser in diesem spleißen. Umgangssprachlich gesagt, wird dabei die Glasfaser im Netzverteiler in ihrem Ort mit ihrem Gebäude verbunden. Gleichzeitig wird dabei die Qualität der Internetverbindung gemessen.
Es entstehen für Sie keine Kosten. Nach erfolgreicher Messung wird sich die Glasfaser Direkt bei ihnen melden, um Ihren Anschluss in Betrieb zu nehmen.
Der Regelablauf vor Ort ist wie folgt:
1. Innerhalb eines 2-stündigen Zeitfensters kommt ein Techniker bei Ihnen vor Ort vorbei, um den HüP zu setzen, zu spleißen und die OTDR-Messung durchzuführen.
2. Die Techniker vor Ort erstellen zudem ein elektronisches Hauseinführungsprotokoll. Mit Ihrer Unterschrift gibt es keine Abänderungen an Ihrem Vertrag mit ihrem Netzbetreiber, noch schließen Sie einen neuen Vertrag ab.
3. Dabei benötigen die Damen und Herren Zugang zu dem Ort Ihres Gebäudes, wo das Leerrohr eingeführt wurde. Sollte dieser Schritt noch nicht geschehen sein, wird zudem eine Bohrung gemacht, um das Leerrohr in Ihr Haus zu bringen.
Dauer:
• Im Regelfall dauert der Vorgang vor Ort zwischen 15 und 30 Minuten.
• Der Prozess kann bei Komplikationen mehr Zeit in Anspruch nehmen und bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen.
Wer kann buchen?
• Die Buchung ist theoretisch für alle Anwohner und Anwohnerinnen möglich, bei denen die Glasfaser bereits eingeblasen wurde. Die SXF bittet jedoch darum, dass während die Bürger und Bürgerinnen in den südlichen Gebieten die Termine ab der Kalenderwoche (KW) 12 buchen können, diejenigen Bürger und Bürgerinnen oberhalb der Götzendorfer Straße bei der Buchung erst Termine ab der KW 13 wählen.
• Der Grund dafür ist, dass noch sonst nicht alle Messungen in einem Termin mit durchgeführt werden können.
Buchen Sie hier Ihren Termin: https://simplexfuturegmbh.zohobookings.eu/#/B3
So buchen Sie:
Nach Aufrufen des Links erscheinen 6 Schaltflächen. Durch klicken auf diese Felder können Sie Folgendes einstellen:
• Grün hinterlegt: Tag des Termins
• Orange hinterlegt: Uhrzeit des Termins
• Blau hinterlegt: Zeitzone
• "Book Appointment": Buchen des Termins im angegebenen Zeitfenster
Nach Buchung des Termins erhalten Sie eine automatisch generierte Mail mit einer .ics Datei. Mit dieser können Sie den Termin direkt in ihren Kalender importieren.
Sie erhalten des Weiteren automatisch generierte Erinnerungsmails.
Aktivierte Adressen im Gemeindegebiet - Stand 31.10.2024
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, anbei, wie zur Infoveranstaltung am 29.10.2024 besprochen, die Aufstellung der Adressen, die bereits aktivierbar sind. Hier haben Sie als Kunden entweder bereits eine Benachrichtigung erhalten, dass die Endgeräte abholbereit sind bzw. bekommen zeitnah die Meldung, dass der Anschluss genutzt werden kann. Die Liste wird wöchentlich aktualisiert. In gelb markiert sind drei Adressen, bei denen noch weitere Arbeiten von Nöten sind. Hier sollten die Anschlüsse zeitnah nutzbar sein.
Liste der aktivierten Adressen - Stand 31.10.2024
Bei Fragen können Sie sich gerne auch telefonisch oder per Mail an Glasfaser Direkt wenden.
Herr Patric Noack | Glasfaser Direkt
Sales Manager
Telefon: +49 9621 4876-54
E Mail: patric.noack@glasfaser-direkt.de
Web: www.glasfaser-direkt.de
Glasfaser Direkt GmbH - Informationsabend am 29.10.2024 um 19.00 Uhr in der Sporthalle Ammerthal
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
26.06.2024 - Informationsflyer NE4 | Wie kommt die Glasfaser zu mir ins Haus?
20.02.2024 - Glasfaser-Ausbaufortschritt | Update der Glasfaser Direkt GmbH
Die Glasfaser Direkt GmbH hat erfreuliche Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger in Ammerthal! Denn dort schreitet der Ausbau stetig voran.
Bereits seit einigen Wochen sind Techniker in Ammerthal vor Ort und vereinbaren Termine mit Kundinnen und Kunden für das Einblasen der Glasfaserleitung.
Die Tiefbauarbeiten wurden aufgrund der Jahreszeit pausiert. Ab März wird das Tiefbau-Team wieder vor Ort sein, um die Arbeiten aufzunehmen.
Bei Fragen rund um den Glasfaserausbau senden sie uns bitte eine E-Mail an: bau-am@glasfaser-direkt.de
14.11.2023 - Bau-Update der Glasfaser Direkt GmbH
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
hier finden Sie ein aktuelles Bau-Update zum Glasfaserausbau der Glasfaser Direkt GmbH.
Bau-Update Glasfaser Direkt GmbH
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden unter https://glasfaser-direkt.de/ausbaugebiete/ammerthal/
05.10.2023 - Informationsschreiben und Pressemitteilung der Glasfaser Direkt GmbH
Informationsschreiben und Pressemitteilung der Glasfaser Direkt GmbH
14.09.2023 - Informationsschreiben an Kundinnen und Kunden der Glasfaser Direkt GmbH
Informationsschreiben an Kundinnen und Kunden der Glasfaser Direkt GmbH
16.02.2023:
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
ggf. haben Sie bereits die neuesten Nachrichten zu der Firma GLASFASER DIREKT- Insolvenzbericht erfahren. Die Gemeinde Ammerthal wurde gestern Abend , genau wie Sie, mit dieser Mitteilung überrascht. Die Verwaltung steht derzeit in Klärungsgesprächen mit der Bayer. Regierung, der Bayer. Breitbandberatung sowie der Glasfaser Direkt.
Wir bitten Sie daher höflichst vorerst von Anfragen abzusehen.
Sie werden zu gegebener Zeit informiert!
Berichterstattung 16.04.2021 mit aktuellem Sachstand
Im Rahmen des BayGibitR - Breitband Förderverfahren beginnt die Firma Glasfaser Direkt im Frühsommer 2022 den geförderten Glasfaserausbau in Ammerthal. Dafür startet das Unternehmen ab März 2022 die Vorvermarktung im eigenwirtschaftlichen Teil des Ausbaus. Für die Bürgerinnen und Bürger, die in der Vorvermarktungsphase einen Produktvertrag mit Glasfaser Direkt abschließen, ist der Hausanschluss kostenfrei. In dem geförderten Ausbaubereich wird ebenfalls jeder Hausanschluss kostenfrei gebaut.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://glasfaser-direkt.de/ausbaugebiete/ammerthal
Die Gemeinde Ammerthal beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de veröffentlicht.
Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Ammerthal für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload auf einer Karte nachfolgend veröffentlicht. Die entsprechende Adressliste erhalten Sie per E-Mail nach der Einsendung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung sowie dem Einverständnis zu den Nutzungsbedingungen.
Dokumente:
Die Gemeinde Ammerthal veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung.
Die Kommune bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 18.01.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.
Dokumente:
Die Gemeinde Ammerthal hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.
Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.
Die Gemeinde Ammerthal führt zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies einstufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR) durch.
Die Kommune bittet mit der nachfolgenden Bekanntmachung und den weiteren Unterlagen, Angebote spätestens bis zum 24.06.2021 um 11:00 Uhr einzureichen.
— Die Gemeinde gewährt eine Fristverlängerung für die Angebotsabgabe bis zum 08.07.2021 um 12 Uhr —
Dokumente zum Download:
Bekanntmachung Auswahlverfahren
Wertungskriterien
Musterkooperationsvertrag
Karte Erschließungsgebiete
Adressen zu den Erschließungsgebieten
Nutzungserklärung Geodaten
Verpflichtungserklärung zu Geodaten
Die Zusendung der Adressliste an einen Bieter erfolgt erst ab Eingang der unterschriebenen Verpflichtungserklärung für diesen Förderschritt.
Bekanntmachung der Gemeinde Ammerthal bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie – BayGibitR.
Die Gemeinde Ammerthal hat am 21.12.2021 den Zuwendungsbescheid der Regierung der Oberpfalz erhalten.
Der Vertrag für den geförderten Gigabitausbau gemäß der BayGibitR wurde am 24.02.2022 zwischen der Gemeinde Ammerthal und der Firma Glasfaser Direkt GmbH unterzeichnet.
Die Stellungnahme der Gemeinde Ammerthal ist nachfolgend zum Download bereitgestellt: